Vorträge
Die Zusammenfassungen zu den nachfolgenden Themen bis zurück zum Jahr 2006 finden Sie in den Mitteilungsblättern. Weiter zurück liegende finden Sie unter "Archiv/Diverse Berichte".
| 26. April 2025 | Bilder und Geschichten aus dem einstigen Chur | Gaudenz Schmid |
| 29. März 2025 | Von Kind und Kegel sowie Landammann und Ritter | Alfred Götz |
| 22. Februar 2025 | Nonne und Ritter! | Claude Rudin |
| 25. Januar 2025 | Drei Geschwister Gion, Deti und Stefan | Gieri Battaglia |
| 16. November 2024 | Sinzurs el serein dalla sera, Laute ins Klare des Abends | Arnold Spescha |
| 19. Oktober 2024 | Davoser Namenregel | Dr. Rudolf Wachter |
| 20. April 2024 | Bahnpionier Sebastian Hunger | Erwin Wyss |
| 23. März 2024 | Herkunft Familienname Arpagaus | Claudio Casanova |
| 24. Februar 2024 | Leben und Werk von Gerüstebauer Richad Coray | Johann Clopath |
| 20. Januar 2024 | Naturforscher Thomas Conrad von Baldenstein | Gieri Battaglia |
| 18. November 2023 | Romanische Gedichte in Wort und Klang | Arnold Spescha |
| 14. Oktober 2023 | Familie Redolfi, Val Bregaglia | Simon Persenico |
| 16. September 2023 | Ausflug Kulturarchiv Lumnezia Uors und Surcasti | Simon Derungs |
| 26. August 2023 | Die Reise des Pfarrer Cataneo | Alfred Götz |
| 13. Mai 2023 | Dorfführung durch Tamins | Felix Jörimann |
| 22. April 2023 | Jahresversammlung und Romantsch da Domat | Theo Haas |
| 25. März 2023 | 50 Jahre seit Auflösung Stiftung "Kinder der Landstrasse" | Hans Caprez |
| 26. Februar 2023 | Besuch Fotostiftung Graubünden | Pascal WErner |
| 26. November 2022 | Feldis- nicht ohne Plasch Barandun | Gieri Battaglia |
| 15. Oktober 2022 | Chesa Orta Bergün, Biographie eines Hauses | Antonia Bertschinger |
| 10. September 2022 | SGFF-Jahresausflug nach Obermutten | zusammen mit dem SGFF |
| 27. August 2022 | Auswanderung Ende 16. Jahrhundert Beispiele Vals in den Kanton Uri |
Claudio Casanova |
| 14. Mai 2022 | Exkursion rätisches Museeum Chur Ausstellung Söldnerwesen |
|
| 23. April 2022 | Jahresversammlung und 200 Jahre Bündner Aerzteverein |
Domenic Scharplatz |
| 26. März 2022 | Joseph Anton Willy & Söhne schrieben Bündner Wirtschaftsgeschichte | Theo Haas |
| 26. Februar 2022 | Ahnenforschung im Internet und Genealogieprogramme | Urs Schocher |
| 22. Januar 2022 | Arzt im Bergell | Simon Persenico |
| 4.Dezember 2021 | Weltgeschichte auf der Dorfbühne, Suworow | Arnold Spescha |
| 30. Oktober 2021 | Muttner Koch- und Kulturbuch | Erwin Wyss |
| 25. September 2021 | Friedhof Realta und die Geschichte eines dort bestatteten Mannes | Herbert Patt und Karl Pirovino |
| 28. August 2021 | Richard La Nicca | Ruedi Küntzel |
| 12. Juni 2021 | Das Eidgenössische Schützenfest 1985 in Chur | Claudio Casanova |
| 31. Oktober 2020 | Bener-Gut, Bener-Park: Wer waren diese Bener? | Domenic Scharplatz |
| 19. September 2020 | Gieri Murezi Giusep de Collemberg (1833-1915) | Basili Collenberg |
| 29. August 2020 | Anton Philipp Largiader | Ruedi Küntzel |
| 22.Februar 2020 | Wanderdrucker Gieri Barbisch | Claudio Casanova |
| 23. November 2019 | Die Zeiten sind kriegerisch und unruhig - Safier Söldner für Europa | Peter Michael - Caflisch |
| 19. Oktober 2019 | Johann Gaudenz von Salis | Walter Baud |
| 21. September 2019 | Hausiererinnen mit ihren Holzkisten auf dem Rücken | Bruno Faoro |
| 27. April 2019 | Herrschaft Rhäzüns Centenarfeier 2019 | Markus Sievi |
| 23. März 2019 | Die Familie Rauch in Filisur, Latsch und Bergün | Wolfgang Schutz |
| 16. Februar 2019 | Martin Trepp (1732 - 1804) aus Nufenen | Gian Trepp |
| 26. Januar 2019 | Die Übergangszeit von 1798 - 1815 | Jürg Stüssi |
| 22. September 2018 | "Schwabengänger - Kinder als Saisoniers" | Loretta Seglias |
| 25. August 2018 | Familiengeschichte | Peter Jehli-Kamm |
| 16. Juni 2018 | "Wege und Abwege zwischen Schyn und Viamala" | Erwin Wyss |
| 14.April 2018 | Familie - Häuser - Dorf | Ruth Strassmann |
| 17. März 2018 | "Habe im Sinn eine Probe mit Wintergästen zu machen..." | Hans Luzi Kessler |
| 17. Februar 2018 | Buchvorstellung zur Familienchronik | Simon Persenico |
| 20. Januar 2018 | Da temps vargai / La historia da Surcasti/Suraua | Simon Derungs |
| 2.Dezember 2017 | Das Lötscher-Projekt: Die Hafner von St. Antönien | Andreas Heege |
| 21.Oktober 2017 | Familiengeschichte der Plaz und Wasescha | Romano Plaz |
| 23.September 2017 | Genealogenprogramm "MyHeritage" | Urs Schocher |
| 17. Juni 2017 | Kuriositäten aus dem Kirchenbuch von Ilanz und dem Rätischen Namenbuch | Alfred Götz |
| 27. Mai 2017 | Schafhandel und Schafzüge über den Panixerpass | Arnold Spescha |
| 22. April 2017 | Professor Moussons Kuraufenthalt in Tarasp 1849 | Luzi Sommerau |
| 11. März 2017 | Die Familie Condrau tritt ins Rampenlicht | Claude Ruedin |
| 11. Februar 2017 | Emser Söldner in fremden Diensten | Theo Haas |
| 14. Januar 2017 | "Sofia, eine Frau aus dem Prättigau" | Erica Brühlmann-Jecklin |
| 19.November 2016 | Zum Familiennamen Lötscher aus St. Antönien | Reto Lötscher |
| 28.Mai 2016 | Überraschungen beim Wühlen in Nanis Ansichtskartenschachtel | Hansluzi Kessler |
| 30.April 2016 | Wo ist Heimat? - Italienische Einwanderer in Chur erzählen | Chiara Ornella Graf |
| 2.April 2016 | Die Geschichte der Churer Münzmeister während 270 Jahren | Werner Zaugg |
| 13.Februar 2016 | Khur in Liedli, Versli und Bildli | Rico Cavegn und Gaudenz Schmid |
| 16.Januar 2016 | Die Schlacht von Zürich fand (auch) im Freistaat der Drei Bünde statt | Claude A. Ruedin |
| 5.Dezember 2015 | Ins Netz statt in die Mulde - Bündner Fotosammlungen online | Pascal Werner |
| 14.November 2015 | Die Geschichte des Landammanns Andreas Victor Walser | Edy Walser |
| 10.Oktober 2015 | Der Lindauer Bote | Enrico Giacometti |
| 18.April 2015 | Die Geschichte der Familie Riedhauser von 1738 bis heute | Bruno Riedhauser |
| 28.März 2015 | Gartmann von Tenna und ihre Mitbürger | Paul Gartmann |
| 21.Februar 2015 | Vom Papier zur Geschichte - Dokumente aus dem Archivbestand der Familie Redolfi aus Coltura | Francesca Nussio |
| 24.Januar 2015 | Schicksalswege | Elisabeth Mascheroni |
| 6.Dezember 2014 | Romanisch sprechen sie nicht mehr, aber Deutsch können sie immer noch nicht | Markus Sievi |
| 1.November 2014 | Die Entdeckung der Walser oder: Walserbewusstsein im Verlauf der Zeit | Peter Loretz |
| 4.Oktober 2014 | Familie Gritti von St.Antönien, Spurensuche | Alfred Götz |
| 5.April 2014 | Flurnamen und ihre Bedeutung als Teil der Geschichte, Besiedlung und Bewirtschaftung am Beispiel von Safien und Tenna | Mattli Hunger |
| 15.März 2014 | Meine Erlebnisse auf Suworows Spuren - Bericht einer Wanderung von Bedano bis zur St.Luzisteig | Gion Spescha-Meier |
| 15.Februar 2014 | Europas Urkatastrophe von 1914 und ihre Folgen. Buchpräsentation | Albert Gasser |
| 25.Januar 2014 | "Zu Hause glauben sie, man könne den Herrn spielen, sobald man im fremden Land sei" | Peter Michael-Caflisch |
| 7.Dezember 2013 | Landkarten - Wissenschaft / Technik / Kunst - Die schweizerische Kartografie von 1500 bis zur Mitte des 20.Jahrhunderts | Luzi Sommerau |
| 16.November 2013 | "Und hätte ich da mein Weib nicht gehabt, so würde ich dises auch nicht getan haben." | Paul Gartmann |
| 26.Oktober 2013 | "S Fleisch a de Chnöche" | Claude Ruedin |
| 21.September 2013 | Die kriegerischen Ereignisse um Ems und Reichenau vom 3.Mai 1799 | Theo Haas |
| 24.August 2013 | Streifzug durch die Churer Münzgeschichte und Austellung "Bluzger, Taler, Grossi" im Rätischen Museum | Werner Zaugg |
| 6.April 2013 | "Porklas-Symbolik am Eingang der Lumnezia" oder "Cumbel alla porta dalla Lumnezia". Buchpräsentation | Claudio Casanova |
| 2.März 2013 | Winde und Wolken in der Sprache | Arnold Spescha |
| 2.Februar 2013 | Mein persöhnliches Beziehungsnetz über neun Generationen | Hans Mathias Conrad |
| 12.Januar 2013 | Bregenzer | Jakob Mittner |
| 8.Dezember 2012 | Diis Gsetz isch nit inschas Gsetz - Lebensbilder aus dem Walserdorf Mutten. Buchpräsentation | Erwin Wyss |
| 17.November 2012 | Schneller-Familiengeschichte 1774-2010 - Unser Weg vom Nordtirol zu den Heimatgemeinden Tamins und Lavin. | Kurt Schneller |
| 27.Oktober 2012 | Auf den Spuren eines Weltläufigen - Giacomo Andrea Maurizio von Vicosoprano (1771-1831) | Adolf Collenberg |
| 5.Mai 2012 | Das Schlössli Thusis und sein Umfeld | Urs Peter Veragut |
| 31.März 2012 | "Einer aus der Familie....." | Walter Baud |
| 3.März 2012 | Suworow - Der grosse General im kleinen Dorf. | Arnold Spescha |
| 14.Januar 2012 | Rosa S. - Ein Stück Safier (Familien-) Geschichte | Peter Michael-Caflisch |
| 26.November 2011 | Sumirowe - Zumbro - Sommerau, 14 Generationen Familiengeschicht(n) | Luzi Sommerau |
| 5.November 2011 | Flumser Bürgergeschlechter | Pius Meyer u. Toni Brunold |
| 2.April 2011 | "Man schilt uns von Dahinten...." Blasmusik in Graubünden im 19.Jahrhundert | Arnold Spescha |
| 26.Februar 2011 | Landamann Murezi Arpagaus von Cumbel, Ratsherr, Bauer, Offizier -seine Vorfahren und Nachkommen | Claudio Casanova |
| 27.November 2010 | Verwandtensuche in Brasilien | Sylvester Davatz |
| 6.November 2010 | Via Sett | Romano Plaz |
| 24.April 2010 | Familiengeschichte | Kurt Rüedi |
| 27.März 2010 | "Ignazio, der Wegmacher auf dem Passo dal Fuorn". Buchpräsentation | Elisabeth Mascheroni |
| 20.Februar 2010 | Export zwei - Eine Schmugglergeschichte aus dem Puschlav. Buchpräsentation | Matteo Lardi |
| 23.Januar 2010 | "Il Coven - der Hanf, dil sem tier la teila - vom Samen zum Tuch" | Danuet Camenisch |
| 7.November 2009 | Aufstieg - Glanz - Zerfall. Die Marschlinser Salis | Reto Hartmann-Obrecht |
| 16.Mai 2009 | Von Bürgern, Beisässen, Geduldeten und anderen Leuten im 19.Jahrhundert in Mutten | Erwin Wyss |
| 14.März 2009 | Alt - Chur in Bildern | Gaudenz Schmid |
| 28.Februar 2009 | Auswanderer von Vaz/Obervaz | Donat Rischatsch |
| 15.November 2008 | Der Einfluss der Reformation auf die Kirchenbücher | Markus Züst |
| 27.September 2008 | Die Einführung des Telegraphen in Graubünden | Enrico Giacometti |
| 29.März 2008 | Frühe elektrische Anlagen im Besitz von Bündner Familien | Emmi Caviezel-Padrutt |
| 27.November 2007 | "Es wäre eine Gute Bude, macht aber viel Strapazzo" | Peter Michael-Caflisch |
| 13.November 2007 | Kleine Adelshäuser im Engadin und Vinschgau | Amma-Maria Deplazes-Haefliger |
| 31.März 2007 | Thurgauer Auswanderer in den Kurpfälzischen Kraichgau nach dem Dreissigjährigen Krieg | Peter Burkhart |
| 10.Februar 2007 | Die Saga einer Familienbibel aus dem Albulatal | Pierre Badrutt |
| 5.November 2006 | Vom Bündner Oberland zur Surselva | Hildegard Tönz |
| 28.Oktober 2006 | Die Kirchen - und Portraitmaler Wilhelm Maria u. Giovanni Antonio Rizzi | Jakob Mittner |
| 12.April 2006 | Geschichte u. Stellung des Doppeladlers sowie des Kreuzes, allgemein in der Schweiz. | Christoph Tscharner |
| 14.Februar 2005 | "Teppichgeschichten" von August Müller | Ruedi Mettler |
| 20.November 2004 | "Burkhart von Weinfelden 1538-2004", Familienforschung und Ortsgeschichte | Peter Burkhart |
| 4.September 2004 | Zu den Engadiner Boten | Pierre Badrutt |
| "RVFF-Internetauftritt" und "DNA-Analyse" | Peter Burkhart | |
| 27.März 2004 | "Die Wellen spielen mit unserem Schiff wie wenn es ein Schächtelchen Zündhölzer wäre." Was einst Bündner Auswanderer zwischen Chur u. New York erwartete. | Peter Michael-Caflisch |
| 24.Januar 2004 | "Geneologie und Fotografie" | Pierre Badrutt |
| 14.Juni 2003 | Auswanderungen im 19.Jahrhundert aus dem Engadin nach Italien, demonstriert an der Familie Perl. (Klassenarbeit) | Andri Perl |
| 15.März 2003 | Forschungserfahrungen in Bezug auf seine Familie, die Dorfgeschichte und die Flurnamen von Fanas | Silvester Davatz |
| 23.November 2002 | "Genealogie als historische Hilfswissenschaft" | Peter Burkhart |
| 28.September 2002 | "Zum Vorgehen der Erforschung seiner Familiengeschichte" | Jakob Mittner |
| 23.März 2002 | Die Bürgergemeinde - Das Bürgerrecht | Enrico Giacometti |
| 29.September 2001 | "Wenn man (Mann) von einem Vogt abstammt oder vom Sinn und Unsinn der Genealogie." | Clara Capaul-Hunkeler |